Müllabfuhr im Winter – so geht´s richtig

Jeder Winter kann bei der Abfallentsorgung Probleme hervorrufen. Schnee und Glätte sorgen für schwierige Verhältnisse auf den Straßen. Die großen Müllfahrzeuge können dann häufig nur eingeschränkt, mitunter auch gar nicht, zu ihren Zielen gelangen. Andauernder Schneefall, Schneehaufen, die bei der Beräumung entstehen, aber auch ungünstig parkenden Autos behindern die Müllfahrabfuhr.

Um die Entsorgung der Abfälle dennoch durchführen zu können, sind die Mitarbeiter der Müllabfuhr auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen:

Abfallgefäße sollten nicht hinter aufgetürmten Schneehaufen stehen. Das Rollen zum Entsorgungsfahrzeug muss möglich sein.

In engen Straßen und Straßen mit Steigungen bringen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an Straßen bzw. Straßenabschnitte, die sicher mit den Müllfahrzeugen angefahren werden können. Das Anhalten und Anfahren der schweren Entsorgungsfahrzeuge ist bei Glätte an Bergen nicht immer möglich. Da Sicherheit  vorgeht, sollten diese Standplätze mit der Entsorgungsfirma oder der Abfallwirtschaft des Landratsamtes abgesprochen werden. Bei Bedarf veröffentlichen wir entsprechende Sammelplätze auf der Website www.awb-altenburg.de.

Parken Sie Ihre Kraftfahrzeuge so, dass die Müllfahrzeuge ohne Schwierigkeiten daran vorbeifahren können (Durchfahrtsbreite von drei Metern ist laut Straßenverkehrsordnung zu gewähren).

Sollte dennoch bei Ihnen keine Entsorgung möglich gewesen sein, so können Sie Papier und Gelbe Säcke auf den Recyclinghöfen des Landkreises abliefern. Restabfall kann über zugelassene Restmüllsäcke entsorgt werden, welche an verschiedene Stellen für 2,90 € das Stück bezogen werden können (siehe Entsorgungskalender S. 15). Diese sind zugebunden am nächsten Abfuhrtermin „Restmüll“ bereitzustellen.

Wir bedanken uns bei allen Bürgern, die Verständnis zeigen und tatkräftig mithelfen.

Skip to content